Sprachmobilinfo.ch
  • Willkommen
  • Projekt
  • Schulung von Geflüchteten
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitwirken
  • Spenden
  • Kontakt
  • Some English
Herzlichen Dank für Ihre Spende.

IBAN: CH15 0900 0000 6142 21336

Möchten Sie SprachassistentInnen begleiten?

21/2/2022

0 Comments

 
Bild
Es hat sich bewährt: die SprachassistentInnen, die wir im Herbst 2021 zur ersten Schulung von «Geflüchteten zu SprachassistentInnen» eingeladen haben, sind von Beginn weg von MentorInnen begleitet worden. Das möchten wir auch bei der zweiten Schulung gewährleisten. Deshalb suchen wir für den Zeitraum von Anfang Mai bis Ende September 2022 weitere freiwillige BegleiterInnen. Bitte finden Sie nachfolgend ein paar Informationen, die Ihre Entscheidung in diesem Projekt mitzumachen, beeinflussen können.

Aufgabe und Ziel

Im Rahmen des Pilotprojekts “Schulung von Geflüchteten zu Sprachassistent*innen suchen wir
Begleiter*innen, die die auszubildenden geflüchteten Sprachassistent*innen während der Schulung in
Basel und dem ersten Teil der Umsetzungsphase begleiten. Die Funktion der Begleiter*innen besteht
darin, eine weitere Ansprechperson zu sein und eine zusätzliche, niederschwellige Begleitung des
Lernprozesses zu gewährleisten.
Die auszubildenden geflüchteten Sprachassistent*innen werden an 5 Freitagen und Samstagen von einer
DaZ-Fachperson und einer Traumapädagogin in Basel darin geschult, wie Sie Ihre Sprachkenntnisse und
ihr interkulturelles Wissen an andere neu angekommene oder schulungewohnte Geflüchtete in 1:1
Lernbegegnungen weitergeben können (im Rahmen vom Sprachmobil). Die BegleiterInnen unterstützen
die SprachassistentInnen beim Finden von einer/einem Lernenden.
Zeitlicher Rahmen
• Stundenaufwand insgesamt: circa 25 Std. (8 Std. Schulung + Umsetzung Lernbegegnung 2
Stunden + Begleitung nach der Schulung 10 Std.; 2-3 zusätzliche Treffen à ca. 2 Stunden)
Idealerweise Präsenz an zwei Schulungstagen = ca. 8 Std. Schulungsdaten Freitag: (06.05.;
Samstag 14.05. (nachmittag mit BegleiterInnen); Freitag, 20.05.; Samstag 21.05.; Samstag, 18.06.2022 Zertifizierung, BegleiterInnen sind eingeladen)
• Erfahrungsaustausch mit allen nach Beendigung der Begleitung im Juni/Juli 2022
• Bei Fragen oder Unklarheiten der Gefüchteten telefonische Erreichbarkeit
Fähigkeiten und Anforderungen
Der/die Begleiter*in sollte Erfahrung mitbringen
• aus Freiwilligen-Einsätzen und idealerweise mit Geflüchteten
• mit Menschen aus anderen Kulturen, welche die deutsche Sprache soweit beherrschen, dass sie sich
zutrauen, selbst Freiwilligenarbeit zu leisten.
• mit der Anwendung der Informationstechnologie (Kenntnisse einfacher Programme / WhatsApp / SMS)
• Wünschenswert: Erfahrung in der Erwachsenenarbeit und DaZ
Er/sie sollte:
• eigenes Handeln und Helfen hinterfragen und reflektieren können
• bei Konflikten zwischen Lehrkraft und Mentee als «Mediator*in» agieren können
• den Lernprozess der angehende Sprachassistent*innen sensibel begleiten und Feedback geben
• Feste Ansprechzeiten mit den Mentees abmachen • In “Notfällen” ansprechbar sein, bzw. wissen, an wen sich wer wann wenden kann.
Leistungen für Freiwillige
• Dossier Freiwillig engagiert
• Spesenentschädigung
• Die Möglichkeit, Supervision zu erhalten
Weitere Informationen oder Bewerbungen bitte an
Sarah Besch, Projektkoordinatorin, sarahbesch@sprachmobil.ch / 076 225 05 70


Bewerbung über benevol
0 Comments



Leave a Reply.

Willkommen

Projekt

Umsetzung

Impressum

Kontakt

Copyright © 2016 | sprachmobil.ch | Der mobile Lern-Begegnungsraum für Geflüchtete
  • Willkommen
  • Projekt
  • Schulung von Geflüchteten
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitwirken
  • Spenden
  • Kontakt
  • Some English