Sprachmobilinfo.ch
  • Willkommen
  • Projekt
  • Schulung von Geflüchteten
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitwirken
  • Spenden
  • Kontakt
  • Some English
Picture
Im dritten Durchgang der Schulung von Geflüchteten zu Sprachassistent:innen zum ersten Mal
als Lehrkraft dabei: Bruna (3.v.l.) mit dem Modul «Interkulturelle Kompetenz».

Bild
Picture
Basel. Die dritte Schulung läuft gerade. Zum ersten Mal werden die angehenden Sprachassistent:innen von Student:innen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Angewandte Linguistik begleitet. Die Mentor:innen absolvieren in Zürich
das Studium «Bachelor Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache». Das Bild zeigt Sprachassistent:innen und Mentor:innen beim sich Kennenlernen.

In guter Gesellschaft

Picture
Bild
Die erste Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen fand im Herbst 2021 in Basel statt. Das Bild zeigt die angehenden
SprachassistentInnen im Austausch mit ihren MentorInnen.

Medienmitteilung Herbst 2022: Win-Win: Zusammenarbeit mit der ZHAW

Basel. Im Herbst 2021 hat der Verein sprachmobil.ch erfolgreich die erste Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen durchgeführt. Am Samstag, den 22. Oktober 2022 beginnt der dritte Durchgang. Acht Menschen mit Fluchthintergrund und fortgeschrittenen Deutschkenntnissen (2 aus dem Iran, 2 aus Sri Lanka, 2 aus Eritrea, 1 aus Nicaragua und 1 aus Somalia) sollen dazu befähigt werden, neu in der Nordwestschweiz angekommene Geflüchtete, die noch über keinerlei oder nur sehr wenig Deutschkenntnisse verfügen, für die deutsche Sprache zu sensibilisieren. Die für die Geflüchteten kostenlose Schulung (7 Module) wird von drei Kursleiterinnen (Methodik/Didaktik, Traumapädagogik und Interkulturelle Kompetenz) durchgeführt. Bereits während der Schulung erhalten die Sprachassistentinnen und Sprachassistenten die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten anzuwenden. Sie sollen im Rahmen von 10 Einzelstunden ihren Lernenden eine Erstorientierung in der neuen Sprache ermöglichen. Der niederschwellige Unterricht erfolgt unter Zuhilfenahme der gemeinsamen Erstsprache.  
 
Zusammenarbeit mit ZHAW

 
Zum Konzept der Schulung gehört auch, dass die angehenden SprachassistentInnen von MentorInnen unterstützt werden. Für diese Aufgabe konnte eine Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Departement Angewandte Linguistik vereinbart werden. StudentInnen des Lehrgangens «Bachelor Sprachliche Integration - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache» ) begleiten die SprachassistentInnen, in der Schulung, bei ihren Lernbegegnungen als auch bei der Evaluation einer passenden Anschlusslösung.  

Medienmitteilung vom Herbst 2021

Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen
Basel. Das jüngste Projekt des Vereins sprachmobil.ch, «Schulung von Geflüchteten zu Sprachassistentinnen und Sprachassistenten», hat am vergangenen Samstag einen gelungenen Start erlebt. Zum ersten von insgesamt fünf Modulen konnte der Verein sieben Menschen mit Fluchthintergrund begrüssen: vier Frauen (aus Eritrea, dem Irak und Afghanistan) und drei Männer (aus Eritrea, dem Iran und Syrien ). Sie leben in Gemeinden der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn. Die für die Geflüchteten kostenlose Schulung wird von zwei Kursleiterinnen (Methodik/Didaktik und Traumapädagogik) durchgeführt. Bereits während der Schulung erhalten die Sprachassistentinnen und Sprachassistenten die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Fähigkeiten anzuwenden. Begleitet von MentorInnen werden sie während 10 Einzelstunden neu in der Nordwestschweiz angekommene Geflüchtete, die noch über keinerlei Deutschkenntnisse verfügen, für die deutsche Sprache sensibilisieren. Dieser niederschwellige Unterricht erfolgt unter Zuhilfenahme der gemeinsamen Erstsprache. Zur Sicherung der Qualität und aus wissenschaftlichen Gründen wird die erste Durchführung der «Schulung von Geflüchteten zu Sprachassistentinnen und Sprachassistenten» vom Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW evaluiert.
Das Projekt, das gänzlich von privaten SpenderInnen und Stiftungen unterstützt wird, wird zudem von einem Beirat begleitet. Zum Beirat gehören Franziska Roth, Nationalrätin, Solothurn; Mustafa Atici, Nationalrat Basel-Stadt und Gabrielle Hürlimann, Beraterin/Regisseurin und Dozentin, Kanton Basel-Land und Susanne Ernst, Lehrerin für Textiles Gestalten und Ausbildnerin FA für den Kanton Aargau.

Neuerungen für die dritte Schulung im Herbst 2022

Für die dritte Durchführung der Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen ist es dem Verein sprachmobil.ch gelungen mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Departement Angewandte Linguistik eine Zusammenarbeit zu vereinbaren. Details dieser Vereinbarung folgen in Kürze an dieser Stelle. Zudem konnten wir die Schulung um das Modul "Interkulturelle Kompetenz" erweitern. Dafür konnten wir die Fachfrau Bruna Toubia gewinnen.

Willkommen

Projekt

Umsetzung

Impressum

Kontakt

Copyright © 2016 | sprachmobil.ch | Der mobile Lern-Begegnungsraum für Geflüchtete
  • Willkommen
  • Projekt
  • Schulung von Geflüchteten
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitwirken
  • Spenden
  • Kontakt
  • Some English