Sprachmobilinfo.ch
  • Willkommen
  • Projekt
  • Schulung von Geflüchteten
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitwirken
  • Spenden
  • Kontakt
  • Some English
Der mobile Lern-Begegnungsraum für Geflüchtete
in der Nordwestschweiz

Picture

Die Sprache ist ein Schlüssel zur Integration

​Eine Sprache zu lernen fördert die Integration und erhöht die Sichtbarkeit in der Gesellschaft. Das Projekt sprachmobil.ch will das Angebot, die deutsche Sprache zu erlernen, hin zu den geflüchteten Menschen bringen. Und zwar dorthin, wo sie vorübergehend leben, auf ihren Asylentscheid warten oder arbeiten. sprachmobil.ch will vor Ort die Menschen für die deutsche Sprache sensibilisieren und sie ermutigen das Abenteuer Sprache Lernen spielerisch in Angriff zu nehmen. Denn schon ein paar Worte Deutsch stärken das Selbstvertrauen und fördern die alltägliche Unabhängigkeit.
Wie ist das sprachmobil.ch unterwegs
Bild
Picture
Mehr Info: aufs Bild oben klicken!
Grosse Freude, Dankbarkeit und Stolz! Der Verein sprachmobil.ch gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Sozialpreises der Aargauer Landeskirchen und benevol Aargau! Das grosse Dankeschön geht an alle Freiwilligen,
die unser Engagement in der Nordwestschweiz erst möglich machen. 


sprachmobil.ch an der Basler Museumsnacht bei Beyeler

BildZum hören auf NAH DRAN klicken. Merci
Am Freitag, den 20. Januar findet in Basel einmal mehr die Museumsnacht statt. Auf Einladung der Foundation Beyeler kann sich das sprachmobil.ch im Rahmen von "Migrating Voices" im Museum präsentieren. Sie finden uns zwischen 18 und 22 Uhr in der Welcome Lounge im Souterrain.
Im Rahmen der sehr berührenden und nachdenklich(er) stimmenden Kunstinstallation "Palimpsest" der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel, sind im Foyer des Museums auch fünf Podcasts mit Menschen zu hören, die sich in der Region Basel für Menschen mit Fluchthintergrund einsetzen. Die Gespräche begleitete die Basler Journalistin Naomi Gregoris. Für den guten Ton und die Produktion zeichnet Simon Meyer verantwortlich. Dass auch das sprachmobil.ch zu Wort gekommen ist, erfüllt uns mit grosser Freude.



Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen

Die vierte Schulung von Geflüchteten
zu SprachassistentInnen beginnt am 28. April 2023. Informationen dazu bei sarahbesch@sprachmobil.ch

Picture
Die dritte Schulung von Geflüchteten zu SprachassistentInnen dauert bis am 3. Dezember 2022.

telebasel und Tele M1 berichten

Bild
Bild
Um den Beitrag zu sehen - Bitte aufs Bild klicken. Viel Vergnügen!

Zu Beginn der Vision: Interview im Regionaljournal Basel/Baselland vom 3.November 2018
Zum Interview

Der Promotion-Trailer zum sprachmobil.ch!
Bild
Mehr zum Projekt
IHRE SPENDE mit TWINT - DANKE
Bild
Das von Freiwilligen initiierte Projekt sprachmobil.ch rollt
nur mit Ihrer Unterstützung. Ab sofort können Sie spenden!
oder via IBAN
IBAN CH15 0900 0000 6142 2133 6
Verein sprachmobil.ch
4056 Basel

Mehr >

Ich will mich engagieren

Bild
Ihr Interesse freut uns.
Hier finden Sie, wie Sie sich engagieren können.
www.benevol-jobs.ch/de/einsatz/deutsch-lernbegegnung-im-sprachmobilch

Ganz aktuell
Lesen Sie immer das Neueste zum Projekt sprachmobil.ch.

Was macht sprachmobil.ch besonders?

Lernen in Kleingruppen

 sprachmobil.ch bietet maximal sechs Personen Platz. Die Lern-Begegnungen finden im oder vor dem Fahrzeug statt.
Seit Mai 2020 stellen uns die Gemeinden auch Räume zur Verfügung.

Lern-Begegnungen vor Ort

sprachmobil.ch parkiert vor Wohn- heimen, Asylunterkünften, staatlich angemieteten Wohnhäusern usw. Seit Sommer 2022 sind wir vereinzelt wieder mit dem sprachmobil.ch unterwegs .

Unkonventionelle Methoden

sprachmobil.ch stellt die Lernatmosphäre in den Vordergrund. Im Kreis sitzen und begleitet zusammen unterwegs sein. Konversationsgruppen - auch online - ergänzen seit Januar 2022 das Angebot.

Willkommen

Projekt

Umsetzung

Impressum

Kontakt

Copyright © 2016 | sprachmobil.ch | Der mobile Lern-Begegnungsraum für Geflüchtete
  • Willkommen
  • Projekt
  • Schulung von Geflüchteten
  • Aktuelles
  • Geschichte
  • Mitwirken
  • Spenden
  • Kontakt
  • Some English